Knochenaufbau / Augmentation /
PRF Eigenblut-Therapie
Wann und warum:
Gehen Zähne verloren, baut der Körper Knochen und
Zahnfleisch im betreffenden zahntragenden Kieferabschnitt
ab (Kieferatrophie). Vielfach ist daher das Knochenangebot
für eine Implantation zu gering.
Methoden:
Die heutige Implantologie kennt verschiedene Methoden, um
Knochen aufzubauen.
Knochenersatzmaterialien, Knochentransplantate und
Membrantechniken spielen hier eine wichtige Rolle.
In jedem Falle sind Augmentationen anspruchsvolle
oralchirurgische Behandlungen, die eine kompetente
chirurgische Vorgehensweise und eine exakte Sterilität
voraussetzen. Wir führen diese oralchirurgischen Behandlungen seit 1992 in unserer
Zahnarztpraxis erfolgreich durch.
Unsere Fortbildungen garantieren Ihnen aktuelle Implantologie.
Knochenerhalt durch minimal-invasive Chirurgie:
Spezielle Techniken erlauben Zahnentfernungen unter Erhalt des zahntragenden Knochens.
Diese minimal-invasive Chirurgie bietet durch ihre hervorragende Gewebeschonung auch den
Vorteil besserer und schmerzärmerer Wundheilung im Vergleich zur herkömmlichen
knochenabtragenden Vorgehensweise.
Kieferkamm-Erhaltende Maßnahmen (KEM) spielen eine wichtige Rolle, um den Knochenabbau
und Knochenverlust nach einer Zahnentfernung gar nicht erst entstehen zu lassen.
Heilungsbooster: Eigenblut-Therapie
PRF (Platelet Rich Fibrin) PRGF, A-PRF, i-PRF, L-PRF
Diese Eigenblut-Therapie-Verfahren mit körpereigenen Thrombozyten- und Fibrinkonzentraten
haben sehr hohes regeneratives Potential zur Wund- und Gewebeheilung.
Sie sind ein Heilungsbooster für Zahnextraktionen, Augmentationen und Implantationen.
Die Vorteile sind nachweislich geringere Schmerzen und Schwellungen, weniger Schmerzen
und schnellere Regeneration.
Keine Allergien und Abstoßungen durch 100% körpereigenes Material.
(Firmen Mectron und BTI)
Unsere Möglichkeiten:
Membranstabilisierte Augmentation
Blockaugmentation
Augmentation mit Schalentechnik
Kammspreading
Sinuslift intern / extern
Plasmastabilisierte Augmentationstechnik
(„Kieler Sushi“ - revolutinär, biologisch
und effizient durch körpereigene Heilungs- und
Wachstumsfaktoren)
Welche Methode für Ihre Situation geeignet ist, können wir
Ihnen nach unserer Untersuchung darstellen.
Beispiel hochwertiger Implantologie mit Augmentation und Zahnfleischtransplantat:
Gleichzeitig mit dem Einsatz eines Implantates haben wir den Kieferknochen durch Membrantechnik
aufgebaut. Die ersten Fotos zeigen den Zustand nach 4-monatiger Einheilung. Danach erfolgte die
Freilegung und Membranentfernung. Um eine dauerhafte Stabilität für den neuen Knochen zu
erzielen und gute Putzfähigkeit für das Implantat zu erreichen, haben wir anschließend das
Zahnfleisch (Gingiva) vermehrt. Das letzte Foto zeigt den Zustand vor Erstellung der neuen
Vollkeramikkronen.
(Zur Vergrößerung - bitte Klicken)
© dent-team.de